3,11 €* / Rolle
Inhalt:
13
Laufmeter
Preis
* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
Folgende Verkaufseinheiten stehen zur Verfügung:
Rollananzahl:
Artikelnummer:
51100111h
Produktinformationen "Fugendichtband h-Band 1 - 10 / 1 - 4 mm"
h - Band 1 ist ein vorkomprimiertes Fugen-Dichtungsband. Es dient zur Herstellung schlagregendichter Anschlussfugen von Fenstern und Türen.
Produktvorteile
- Schlagregendicht 600 Pa
- Witterungsbeständig
- Selbstklebend
- Lösemittelfrei
Material Offenzelliger Polyurethan-Weichschaumstoff mit Polymerimprägnat. Lösemittelfreie einseitige Selbstklebung zur Montagehilfe.
Ausführung
Rollenware, vorkomprimiert, mit einseitiger Selbstklebung
Farbe: anthrazit
Produktvorteile
- Schlagregendicht 600 Pa
- Witterungsbeständig
- Selbstklebend
- Lösemittelfrei
Material Offenzelliger Polyurethan-Weichschaumstoff mit Polymerimprägnat. Lösemittelfreie einseitige Selbstklebung zur Montagehilfe.
Ausführung
Rollenware, vorkomprimiert, mit einseitiger Selbstklebung
Farbe: anthrazit
Farbe: | schwarz |
---|---|
Fugenbreite: | 1 - 4 mm |
Fugentiefe: | 10 mm |
Anmelden
Vorbereitung
- Bei Temperaturen über 20°C ist das Band kühl zu lagern. Bei Temperaturen unter 8°C ist das Band möglichst auf Raumtemperatur zu halten. Hohe Temperaturen beschleunigen das Aufgehverhalten und tiefe verzögern dieses.
- Die Mauerleibung grob von Bauschmutz und Mörtelresten reinigen.
- Im Abdichtungsbereich sind die Mauersteinfugen bündig mit Mörtel abzustreichen.
- Den Blendrahmen seitlich reinigen.
Verarbeitung
- Nach Ermittlung der Bauteiltiefe und Fugenbreite mit Hilfe der Tabelle das richtige Band wählen.
- Das überkomprimierte Anfangs-/ Endstück abschneiden.
- Den Trennstreifen abziehen und das Band mithilfe der Selbstklebung aufkleben.
- Beim Ablängen des Bandes 2 cm/m dazugeben.
- Bei senkrechten Fugen mit der Verlegung unten beginnen.
- Das Band min. 2 mm von der Vorderkante der Fugenflanke nach innen verlegen.
- Das h - Band 1 wird an den Ecken stumpf gestoßen. Fehlstellen in den Ecken, an Stößen und Ankern können mit illbruck SP025 Fenster-Folienkleber Öko nachträglich geschlossen werden.
- Bei Temperaturen über 20°C ist das Band kühl zu lagern. Bei Temperaturen unter 8°C ist das Band möglichst auf Raumtemperatur zu halten. Hohe Temperaturen beschleunigen das Aufgehverhalten und tiefe verzögern dieses.
- Die Mauerleibung grob von Bauschmutz und Mörtelresten reinigen.
- Im Abdichtungsbereich sind die Mauersteinfugen bündig mit Mörtel abzustreichen.
- Den Blendrahmen seitlich reinigen.
Verarbeitung
- Nach Ermittlung der Bauteiltiefe und Fugenbreite mit Hilfe der Tabelle das richtige Band wählen.
- Das überkomprimierte Anfangs-/ Endstück abschneiden.
- Den Trennstreifen abziehen und das Band mithilfe der Selbstklebung aufkleben.
- Beim Ablängen des Bandes 2 cm/m dazugeben.
- Bei senkrechten Fugen mit der Verlegung unten beginnen.
- Das Band min. 2 mm von der Vorderkante der Fugenflanke nach innen verlegen.
- Das h - Band 1 wird an den Ecken stumpf gestoßen. Fehlstellen in den Ecken, an Stößen und Ankern können mit illbruck SP025 Fenster-Folienkleber Öko nachträglich geschlossen werden.