56,50 €* / Rolle
Inhalt:
50
Laufmeter
Preis
* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
Folgende Verkaufseinheiten stehen zur Verfügung:
Rollananzahl:
Artikelnummer:
15010111
Produktinformationen "Fensterdichtband Konvari - 70 mm"
Eigenschaften:
• wasserundurchlässig
• dampfdiffusionsvariabel
• UV-stabilisiert (bis zu 9 Monate)
• beidseitig selbstklebend
• im Regelfall keine zusätzliche Dichtmasse notwendig
• sehr gute Dicht- und Klebeeigenschaften
• alkalibeständig
• beständig gegen Mikroorganismen
• überputz- und überstreichbar
• geprüft von der MPA-Hannover und der MFPA Leipzig
Einsatzgebiete:
Das KONTEX® Fensterdichtband KONVARI wird zur Überbrückung der Fuge zwischen Fenster/Tür und Bauwerk im Innen- und Außenbereich nach dem Prinzip des diffusionsfähigen Feuchteausgleichs eingesetzt.
• wasserundurchlässig
• dampfdiffusionsvariabel
• UV-stabilisiert (bis zu 9 Monate)
• beidseitig selbstklebend
• im Regelfall keine zusätzliche Dichtmasse notwendig
• sehr gute Dicht- und Klebeeigenschaften
• alkalibeständig
• beständig gegen Mikroorganismen
• überputz- und überstreichbar
• geprüft von der MPA-Hannover und der MFPA Leipzig
Einsatzgebiete:
Das KONTEX® Fensterdichtband KONVARI wird zur Überbrückung der Fuge zwischen Fenster/Tür und Bauwerk im Innen- und Außenbereich nach dem Prinzip des diffusionsfähigen Feuchteausgleichs eingesetzt.
Breite: | 70 mm |
---|---|
Verklebung: | EW - einseitig und Wechselseitig |
Anmelden
Verarbeitung:
Das Dichtband wird mit dem 20 mm breiten Selbstklebestreifen auf den Fensterrahmen geklebt. Je nach Konstruktion geschieht dies vor oder nach dem Einbau der Fenster. Anschließend wird die Fuge mit PU-Schaum ausgeschäumt. Nach der Schaumaushärtung und einer Untergrundreinigung (staub-, fettfrei und trocken) wird das Band mit dem Power Haft-Klebestreifen (mit einer Andruckrolle) am Bauwerk angeschlossen. Es ist ratsam auf jedem Untergrund zuerst einen Haft- und Vertäaglichkeitstest durchzuführen. Einige Untergründe müssen mit KONTEXR Allround-Primer vorbehandelt werden.
Verklebung an der Laibung. Grundsätzlich gilt: Wärmere Temperaturen erhöhen die Klebeleistung, kältere Temperaturen mindern die Klebeleistung.
Lagern Sie die Fensterdichtbänder immer bei 15 - 20 °C Raumtemperatur.
Undichte Stellen, Ecken und Hohlräume werden mit KONTEXR Dichtmasse nachgedichtet / angeklebt. Die Stoßverbindungen der Bänder werden mit KONTEXR Dichtmasse verklebt. Das KONTEXR Fensterdichtband KONVARI kann nun überspachtelt, überputzt oder überstrichen werden..
Das Dichtband wird mit dem 20 mm breiten Selbstklebestreifen auf den Fensterrahmen geklebt. Je nach Konstruktion geschieht dies vor oder nach dem Einbau der Fenster. Anschließend wird die Fuge mit PU-Schaum ausgeschäumt. Nach der Schaumaushärtung und einer Untergrundreinigung (staub-, fettfrei und trocken) wird das Band mit dem Power Haft-Klebestreifen (mit einer Andruckrolle) am Bauwerk angeschlossen. Es ist ratsam auf jedem Untergrund zuerst einen Haft- und Vertäaglichkeitstest durchzuführen. Einige Untergründe müssen mit KONTEXR Allround-Primer vorbehandelt werden.
Verklebung an der Laibung. Grundsätzlich gilt: Wärmere Temperaturen erhöhen die Klebeleistung, kältere Temperaturen mindern die Klebeleistung.
Lagern Sie die Fensterdichtbänder immer bei 15 - 20 °C Raumtemperatur.
Undichte Stellen, Ecken und Hohlräume werden mit KONTEXR Dichtmasse nachgedichtet / angeklebt. Die Stoßverbindungen der Bänder werden mit KONTEXR Dichtmasse verklebt. Das KONTEXR Fensterdichtband KONVARI kann nun überspachtelt, überputzt oder überstrichen werden..